Betty und ihre Schwestern
Aus Film-Lexikon.de
Filmstab
Regie | Gillian Armstrong |
Drehbuch | Robin Swicord |
Vorlage | Roman "Little Women" von Louisa May Alcott |
Kamera | Geoffrey Simpson |
Schnitt | Nicholas Beauman |
Musik | Thomas Newman |
Produktion | Dennise di Novi für Columbia Pictures |
Darsteller
Laurie | Christian Bale |
Jo March | Winona Ryder |
Marmee March | Susan Sarandon |
Friedrich Bhaer | Gabriel Byrne |
Meg March | Trini Alvarado |
ältere Amy March | Samantha Mathis |
jüngere Amy March | Kirsten Dunst |
Beth March | Claire Danes |
John Brooke | Eric Stoltz |
Mr. Laurence | John Neville |
Tante March | Mary Wickes |
Kritiken
Kölner Stadt-Anzeiger: Der Film ist hübsch anzusehen, aber nur wenig von ihm hinterläßt bleibenden Eindruck. Susan Sarandon hält sich als Mutter zurück, und Kirsten Dunst wird zu früh gegen die unterbeschäftigte Samantha Mathis eingetauscht. Der beste Grund, diesen Film zu sehen, ist Winona Ryder. Sie spielt die Jo, die in den anderen Versionen den Starruhm von Katharine Hepburn und Elizabeth Taylor festigte.
Die Woche: Die schöne Winona Ryder - in "Voll das Leben" noch Ikone der Generation X, nun als burschikose Joe in den weitschwingenden Röcken des 19. Jahrhunderts - demonstriert, daß Selbständigkeit nicht im Gegensatz zu Heirat und warmherzigem Familienleben stehen muß. Wie das geht, leben sie, ihre drei Schwestern und Übermutter Susan Sarandon uns mit so bravem Witz und so rührender Anständigkeit vor, als hätte man sich in einen Film von Doris Dörrie verirrt.
Für Sie: Humorvoll, traurig, ironisch, sentimental - ein Film so reich wie das Leben. "Betty und ihre Schwestern" spukt einem noch Tage nach dem Kinobesuch im Kopf herum.
Auszeichnungen
N/W | Jahr | Kategorie | Name |
---|---|---|---|
![]() |
1932/33 | Bestes adaptiertes Drehbuch | Victor Heerman, Sarah Y. Mason |
![]() |
1949 | Bestes Szenenbild | Cedric Gibbons, Paul Groesse, Edwin B. Willis, Jack D. Moore |
nom | 1932/33 | Bester Film | |
nom | 1994 | Beste Hauptdarstellerin | Winona Ryder |
nom | 1932/33 | Beste Regie | George Cukor |
nom | 1949 | Beste Kamera | Robert Planck, Charles Schoenbaum |
nom | 1994 | Beste Filmmusik | Thomas Newman |
nom | 1994 | Bestes Kostümdesign | Colleen Atwood |
Wertungen
Original | Little Women |
Jahr/Land | 1994 / USA |
Genre | Melodram |
FSK | ab 6 Jahre |
Laufzeit | 115 Minuten |
Kinostart | 18. Mai 1995 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller