Ausnahmesituation
Aus Film-Lexikon.de
John Crowley (Brendan Fraser) hat es geschafft: Er hat einen guten Job und eine Familie, die er über alles liebt. Doch ein lebensgefährlicher genetischer Defekt bedroht zwei seiner Kinder – und damit die Zukunft der ganzen Familie. John kann es nicht hinnehmen, dass der Geburtstag seiner kleinen Tochter ihr letzter gewesen sein soll. Im Internet stößt er auf den Wissenschaftler Dr. Robert Stonehill (Harrison Ford), eine Kapazität auf seinem Gebiet. Der zurückgezogen lebende Arzt, der sich ausschließlich der Forschung widmet, lehnt ob der aussichtlosen Lage zunächst jede Hilfe kategorisch ab. Doch als er Crowleys Familie kennen lernt, schwindet sein Widerstand. Gemeinsam gründen die beiden Männer ein Pharmaunternehmen, um ein Medikament gegen die tödliche Erbkrankheit zu entwickeln, für die es bislang keine Aussicht auf Heilung gab. Unterstützt von Johns Frau Aileen (Keri Russel) lehnen sie sich damit gegen ein bürokratisches System auf und setzen, in einem zermürbenden Wettlauf mit der Zeit, wirklich alles auf eine Karte...
Filmstab
Regie | Tom Vaughan |
Drehbuch | Robert Nelson Jacobs |
Kamera | Andrew Dunn, BSC |
Schnitt | Anne V. Coates |
Produktion | Michael Shamberg, Stacey Sher, Carla Santos Shamberg |
Darsteller
John Crowley | Brendan Fraser |
Dr. Robert Stonehill | Harrison Ford |
Aileen Crowley | Keri Russell |
Megan Crowley | Meredith Droeger |
Patrick Crowley | Diego Velazquez |
John Crowley, Jr. | Sam Hall |
Marcus Temple | Courtney B. Vance |
Dr. Kent Webber | Jared Harris |
Eric Loring | Patrick Bauchau |
Kritiken
Florian Schulz (filmstarts.de) 2010: So ambitioniert und warmherzig „Ausnahmesituation“ auch sein mag, so aalglatt ist der Film in seinen Implikationen. Tom Vaughn versteht es, emotionale Bilder zu liefern, die aber weit davon entfernt sind, die eigentliche Problematik zu extrahieren
computerbild.de 2010: schließlich zeigt die Traumfabrik Hollywood einmal mehr und vor Empathie nur so strotzend, dass Happy Ends im Land der unbegrenzten Möglichkeiten nicht nur Hirngespinste sind. (...) Alles gelingt, wenn man nur daran glaubt und willens und leidenschaftlich genug ist, um seine Träume zu realisieren. Wer dabei eine Träne vergießt, dem ist nichts vorzuwerfen.
Wertungen
Original | Extraordinary Measures |
Jahr/Land | 2010 / USA |
Genre | Drama |
Film-Verleih | Concorde Film |
Laufzeit | 105 Minuten |
Kinostart | 11. März 2010 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller