Ararat
Aus Film-Lexikon.de
In ARARAT kreuzen sich die Pfade zweier zerbrechender Familien. Der junge Raffi wird an der kanadischen Grenze vom Zollbeamten David mit Filmbüchsen aus der Türkei und einem Geheimnis aufgehalten. Hat er wirklich Aufnahmen für einen Film mitgebracht, der gerade in Toronto gedreht wird? Der alte Mann am Vorabend der Pensionierung will wissen, was Raffi verbirgt...
Vor dem Hintergrund des Verhörs entfalten sich die Geschichten von Liebe und Hass, Vorwurf und Verleugnung im Schoß der Familien, im Schatten der Mutter Ani, die lieber das Werk des grossen Malers Arshile Gorky erklärt als den Tod des Vaters, und Davids, der sich mit dem Liebhaber seines Sohns nicht abfinden will. Über allem spukt die Erinnerung an ein untergegangenes Volk: Der Film, den der alte armenische Regisseur Saroyan dreht, will der Welt den abgestrittenen Völkermord an den Armeniern im Jahre 1915 vor Augen führen - im Stil Hollywoods!
Filmstab
Regie | Atom Egoyan |
Drehbuch | Atom Egoyan |
Kamera | Paul Sarossy |
Schnitt | Susan Shipton |
Musik | Mychael Danna |
Produktion | Robert Lantos, Atom Egoyan |
Darsteller
Raffi | David Alpay |
Edward Saroyan | Charles Aznavour |
Ani | Arsinée Khanjian |
David | Christopher Plummer |
Celia | Marie-Josée Croze |
Rouben | Eric Bogosian |
Philip | Brent Carver |
Martin/Ussher | Bruce Greenwood |
Ali/Jevdet Bey | Elias Koteas |
Arshile Gorky | Simon Abkarion |
Shushan Gorky | Lousnak |
Kritiken
Los Angeles Daily News: ARARAT ist eine herrliche und wichtige Erfahrung, gleich wie sehr Sie zu Tränen gerührt werden!
Le Monde: Ein virtuoses Kartenspiel, kein Film über den Genozid, sondern dessen Gedenken und Verleugnen!
The Hollywood Reporter: Raffiniert konstruierte und wunderschön fotografierte Meditation über Heil und Versöhnung.
Wertungen
Jahr/Land | 2002 / Kanada |
Genre | Drama |
Film-Verleih | Kool Filmdistribution Ludwig Amman & Michael Isele GbR |
Laufzeit | 115 Minuten |
Kinostart | 22. Januar 2004 |
OSCAR-DATENBANK
Alle Preisträger, alle Filme!
Zur Oscar-Datenbank...
Oscar Gewinner
Bester Film
Beste Regie
Beste Hauptdarstellerin
Bester Hauptdarsteller
Beste Nebendarstellerin
Bester Nebendarsteller